Ob spritzendes Wasser, brodelnde Kochtöpfe oder rasiermesserscharfe Küchenmesser: Küchen-Arbeitsplatten stellen sich einer Vielzahl an Herausforderungen. Lange Zeit gehörten Arbeitsflächen aus Schichtstoff zum Küchenstandard. Mittlerweile geht die Nachfrage hin zu glatteren Materialien. Im Trend liegen Arbeitsplatten aus Glas oder Keramik.

Glatt und hygienisch

Glas-Arbeitsflächen bilden in nahezu jeder Küche einen besonderer Blickfang. Eine spiegelnde Glasplatte passt mit ihrer durchscheinenden Optik zu einem modernen, puristischen Einrichtungsstil. Glas als Material bietet zahlreiche Vorteile: Es ist elegant, schnittfest und hitzebeständig. Fett-, Essig- oder Wasserflecken, die im Eifer des Gefechts beim Backen und Kochen schnell einmal entstehen, lassen sich rasch und mühelos entfernen. Ein weiterer Vorteil des Werkstoffs als Arbeitsplattenmaterial: Seine Unterseite kann lackiert oder bedruckt werden – und das passend zu den Küchenmöbeln. Kratzfest wird das Sicherheitsglas durch eine spezielle Härtung. Die Gestaltungsmöglichbeiten von Glas-Arbeitsplatten sind nahezu unbegrenzt.

Glas-Arbeitsplatten - Glatt und hygienisch
Glas-Arbeitsplatten - Schnee- oder Pastellweiß

Schnee- oder Pastellweiß

Der Werkstoff Glas hat eine geschlossene Oberfläche. Das macht es besonders glatt und hygienisch – ideale Eigenschaften für die Arbeitsfläche in der Küche. Farblich geht die Nachfrage in Richtung sehr heller Arbeitsplatten in Schnee- oder Pastellweiß. Sie passen gut zu Grau- und Sandtönen sowie dunklen Hölzern. Schon auffälliger sind Glas-Arbeitsplatten mit farbigen Akzenten in Curry, Orange oder Petrol. Im Falle bedruckter Klargläser, gestaltet mit Holz- oder Marmorakzenten auf der Rückseite, verleihen diese der Transparenz des Materials eine besondere Tiefenwirkung zur Unterstreichung der Farbbrillanz. Matte, satinierte Oberflächen hingegen streuen das Licht in unterschiedliche Richtungen im Raum. LED-Beleuchtung und besonders dünne Materialstärken unterstützen noch diese Wirkung.

Mit Holz- oder Marmorakzenten

Glas-Arbeitsplatten mit einem feinen, seidigen Schimmer wirken, das lässt sich wohl zweifellos feststellen, wie Vollmaterial. Ebenfalls im Trend liegen gläserne Rückwände. Sie eignen sich bestens für individuelle Wandgestaltungen mit dem gewissen Etwas. In Anbetracht der facettenreichen Gestaltungsmöglichkeiten von Glas-Arbeitsflächen ist es kein Wunder, dass heutzutage ein Großteil der Küchenmöbelhersteller Arbeitsplatten aus ebendiesem Werkstoff in sein Sortiment aufgenommen hat. Farblich können Glas-Arbeitsflächen mühelos auf die Optik der Küchenfront abgestimmt werden. Auf diese Art und Weise gewinnt jede Küche an Stil und Eleganz.

Glas-Arbeitsplatten - Mit Holz- oder Marmorakzenten